Werde Schüler*in an unserer Schule!
Deine Schule. Deine Zukunft.
So funktioniert die Aufnahme:
- Anfragebogen herunterladen und ausfüllen
- Anfragebogen einreichen (persönlich oder per Mail an info@quinoa-zukunft.de)
- Kennenlerngespräche mit der Schulleitung
- Einladung zum Anmeldegespräch mit Kind
- Zu- oder Absage
- Abschluss eines Schulvertrages
- Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien
Hier finden Sie die Anfragebögen:
Sie möchten Ihr Kind lieber digital anmelden und sich den Papierkram sparen? Hier geht es zur digitalen Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/27:
Unsere Vorteile
Beziehungsarbeit
Jedes Kind hat eine*n Tutor*in, eine Art Vertrauenslehrer*in, die*der die Schüler*innen in Einzelgesprächen berät und die sie dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Sprachförderung
Die Schüler*innen sollen Deutsch und ihre Familiensprache auf hohem Niveau beherrschen. Deshalb werden wir nach Bedarf AGs anbieten, die die Familiensprachen unterrichten. Englisch wird als 1. Fremdsprache unterrichtet, Spanisch ist 2. Fremdsprache.
Identitätsbildung
Das Fach „Interkulturelles Lernen“ behandelt Identität und Kultur. Die Jugendlichen können hier ihre kulturelle Identität im multikulturellen Umfeld entwickeln.
Digitalisierung
An der Quinoa-Schule erwerben Schüler*innen die notwendigen Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt von heute und morgen – und diese ist zunehmend digital.
Anschlussbegleitung
Unterstützung ehemaliger Schüler*innen bei der Vermittlung von Ausbildungs- oder weiterführenden Schulplätzen, der Praktika- oder Arbeitssuche. Dies geschieht zum Beispiel durch Coaching sowie aktive Unterstützungen beim Lebenslauf und Anschreiben verfassen.
Häufige Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und ihre Antworten.
Als erstes muss der Anfragebogen vollständig ausgefüllt werden. Dieser wurd dann von Ihnen eingereicht.
Es werden Kennenlerngespräche mit der Schulleitung abgestimmt und diese entscheidet dann ob Ihr Kind aufgenommen wird oder nicht.
An unserer Schule gibt es keine Schulgebühr. An unserer Schule ist das Lernen kostenfrei.
